Hier einige beispielhafte Digital-Projekte, die gefördert werden können:
- Beratung zu digitalen Projekten und Maßnahmen
- Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie
- SEO für Websites und Online-Shops
- Onlineanwendungen für Start-ups
Ziele der Maßnahmen
- Unterstützung der Online-Vermarktung
- Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen durch digitale Medien und Strategien
Wichtiger Hinweis: Vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zum Projektstart können 3 Monate vergehen. Das sollte bei der Projektierung berücksichtigt werden.
Gefördert werden können KMU – Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial, sofern sie folgende Kriterien erfüllen:
- weniger als 100 Mitarbeiter
- Vorjahresumsatz oder ‑bilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Gefördert werden Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Beratertage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
Sie sind KMU und haben ein Projekt im Blick, das unter die Überschrift „Digitale Markterschließung“ passt? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und übernehmen den Förderantrag für Sie.
Grundsätzlich erfolgt die Umsetzung von digitalen Projekten in 2 Schritten:
- Potenzialanalyse (optional) und Erstellung eines groben Realisierungskonzepts
- Konkretisierung und Umsetzung des Realisierungskonzepts inkl. IT-Sicherheit