Das Selbstverständnis des zeitgemäßen Garten- und Landschaftsbaus beruht auf einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen. Gärtner arbeiten täglich mit der Natur und nehmen dabei aktiv Einfluss auf die Gestaltung der Umwelt. Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden deshalb in der GaLaBau-Branche immer wichtiger.
Jeder kann, beruflich und privat, ohne großen Aufwand persönlich zum Schutz von Klima und Umwelt beitragen. Zum Beispiel durch die Vermeidung von Abfällen und den Verzicht auf unnötige Verpackungen. Oder durch die Wiederverwendung von Produkten und den Einsatz mit regenerativer Energie betriebener Geräte/Maschinen. Oder durch den Einsatz nachhaltiger, umweltgerechter GaLaBau-Recyclingprodukte.
Das Pilotprojekt NEW LIFE macht Schule soll Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe dabei unterstützen, die GaLaBauer von morgen auf zeitgemäße Art bereits in der Ausbildung für die Bedeutung von Umweltschutz, Recycling, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und Ihnen die ökologischen wie ökonomischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten nachhaltiger Recycling-Produkte aus Reifen-Gummigranulat im GaLaBau zu vermitteln.
Lehrer und Ausbilder können das innovative GaLaBau-Lehrportal kostenlos nutzen und die vielfältigen Inhalte flexibel in den Unterricht integrieren. Zur besseren, anschaulicheren Vermittlung können Schulen und Ausbildungsbetriebe ein kostenloses NEW LIFE-Musterpaket bestellen. Das Paket beinhaltet Materialproben von geschreddertem Reifengummi und farbigem Gummigranulat, Demoboxen mit Produktmustern und eine Auswahl attraktiver, nachhaltiger GaLaBau-Produkte.
Das innovative Online-Learning-Angebot ist in acht modular aufgebaute Lektionen à ca. 90 Minuten eingeteilt, die flexibel in Unterricht und Ausbildung integriert werden können. Das Themenspektrum reicht von Umweltschutz und Nachhaltigkeit über Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe bis hin zum Praxiseinsatz nachhaltiger Recyclingprodukte aus Reifen-Gummigranulat im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Zur Einführung ins Thema wird in jeder Lektion ein kurzer Film angeboten. In Teamwork-Modulen werden Anregungen und passende Materialien für Gruppenarbeiten vermittelt. Die Schüler können zum Beispiel ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln oder Ideen für Gartenobjekte aus Recyclingmaterial entwickeln. Abwechslungsreiche Lernspiele ermöglichen in jeder Lektion die kurzweilige, spielerische Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsstoff.
Zum Angebot gehören auch interaktive Module, in denen Schüler/Auszubildende Anwendungsmöglichkeiten nachhaltiger Recyclingprodukte aus Reifen-Gummigranulat intuitiv ausprobieren und entdecken können. Schüler können zum Beispiel individuelle Designs für elastische Bodenbeläge aus Gummigranulat für Sportplätze, Freizeitanlagen und Spielplätze kreieren. Fotos von Unterrichtsprojekten können mit dem Hashtag #newlifemachtschule in Instagram gepostet werden. Abgerundet werden die Lektionen mit einem Quiz zur spielerischen Überprüfung des zuvor Gelernten.
Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.
Copyright 1985 - 2023 CGW GmbH – Kommunikationsagentur ● Impressum ● Datenschutz ● Kontakt
Copyright 1985 - 2023 CGW GmbH – Kommunikationsagentur ● Impressum ● Datenschutz ● Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.