Als Antwort auf den Klimawandel gilt es heute mehr denn je, Rohstoffe möglichst effizient zu nutzen und das Recycling weiter zu fördern. Dabei sollten Produkte nach ihrem Gebrauch wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Der Einsatz von Sekundärrohstoffen für die Herstellung nachhaltiger Recyclingprodukte ist dabei von besonderer Bedeutung.
Die Initiative NEW LIFE engagiert sich bereits seit 2019 erfolgreich für eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft und die umweltgerechte stoffliche Verwertung von gebrauchten Reifen zu nachhaltigen Recyclingprodukten. Im letzten Jahr konnten in Deutschland bereits rund 40 Prozent der rund 538.000 Tonnen Altreifen (220.000 Tonnen) der umweltgerechten stofflichen Verwertung zugeführt werden. Mit jeder Tonne Altreifen, die recycelt (und nicht verbrannt) wird, werden wertvolle natürliche Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und rund 700 kg CO2-Emissionen gespart.
Das Gummi von Altreifen wird auf umweltgerechte Weise zu Gummigranulat und Gummimehl in unterschiedlichen Körnungen verarbeitet. Dieser hochwertige, vielseitig einsetzbare Sekundärrohstoff kann individuell geformt, gefärbt, gegossen und zu einer breiten Palette nachhaltiger, klimafreundlicher Recyclingprodukte für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche verarbeitet werden.
Das Einsatzspektrum reicht von witterungsbeständigen Fallschutzböden für Kinderspielplätze und elastischen Laufbahnen für Sportplätze über Gummiplatten für Wege, Balkone und Terrassen, robuste Elastikschichten für Kunstrasenplätze und wetterfeste Bautenschutzmatten für begrünte Dächer bis hin zu attraktiven Deko-Objekten für den Outdoorbereich und gummimodifiziertem Asphalt.
Um die nachhaltigen Vorteile der klimafreundlichen Reifen-Recyclingprodukte einer breiten Öffentlichkeit möglichst anschaulich, überzeugend und praxisnah zu vermitteln, haben wir ein neues Magazin entwickelt, das auf der NEW LIFE-Website zum Gratis-Download angeboten wird.
Das neu gestaltete NEW LIFE Ideenmagazin liefert frische und überraschende Impulse für die erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten der nachhaltigen, langlebigen Produkte aus Gummigranulat und Gummimehl. Von A wie Antirutschmatte über L wie Lärmschutzwand bis W wie Weltrekord, den Usain Bolt bei der WM 2009 im Berliner Olympiastadion auf einer Laufbahn aus Gummigranulat aufgestellt hat.
Auf 32 attraktiv gestalteten Seiten steht die Realisierung von Projekten in Haus und Garten, Städtebau und Architektur, Kommunen und GaLaBau, Indoor und Outdoor im Mittelpunkt. Dabei werden aktuelle Referenzen ebenso vorgestellt wie Praxistipps für die optimale Realisierung. Ein plakatives Schlagwortverzeichnis erleichtert die Orientierung und bringt die Leser schnell auf neue Ideen.
Das neue Ideenmagazin vermittelt aber auch die Vorteile der nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft und des ressourcenschonenden Recyclings für Mensch, Umwelt und Klima sowie aktuelle Klimaschutzprojekte der NEW LIFE-Partner. Weiterführende Informationen und ergänzende Downloads – zum Beispiel des Greenpapers KEIN GREEN DEAL OHNE RECYCLING – können per QR-Code direkt aus dem Magazin geladen werden.
Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.
Copyright 1985 - 2023 CGW GmbH – Kommunikationsagentur ● Impressum ● Datenschutz ● Kontakt
Copyright 1985 - 2023 CGW GmbH – Kommunikationsagentur ● Impressum ● Datenschutz ● Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.