Ich bin ein ein großer Fan von KI der ersten Stunde. Allerdings bin ich auch ein großer Kritiker der Technologie per se. Und das liegt nicht daran, dass SciFi-Dystopien einer meiner Lieblingsgenres ist. Jedoch beschäftige ich mich auch schon länger mit der Frage: “Was passiert, wenn die KI nur noch von KI-Texten lernt?”.
Circa 74% der Webseiten im Internet sind bereits KI generierte Inhalte (Quelle: ahrefs). Das ist eine mehr als grusselige Vorstellung! Selbst der eigenen Recherche lässt sich manchmal nur schwer trauen, da auch Falschinformation permanent repliziert werden und von der Google-Suche entsprechend als KI-Ergebnis angezeigt wird.
Künstliche Intelligenz hat die Art, wie Inhalte entstehen, revolutioniert. Nie war es so einfach, Texte in Sekunden zu generieren – effizient, skalierbar, kostengünstig. Doch gerade in dieser scheinbaren Perfektion liegt eine unterschätzte Gefahr: Wenn KI-Modelle immer mehr von sich selbst lernen, nimmt die Qualität nicht zu – sie nimmt ab. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum KI-Content ohne menschliche Kontrolle problematisch wird – und warum Sie gerade jetzt nicht auf professionelle Texter verzichten sollten.
KI-Modelle wie ChatGPT, Perplextity oder Claude werden mit riesigen Textmengen aus dem Internet trainiert. Dabei analysieren sie Sprache, Struktur, Zusammenhänge – und lernen, neue Texte zu generieren. Doch was passiert, wenn ein Großteil dieser Trainingsdaten aus Inhalten besteht, die selbst schon von KIs stammen? Sprechen wir dann von einer Art “Selbst-Sabotage” oder “KI-Inzest”? Im schlimmsten Fall noch aus Texten mit Fehlinformationen, die einfach 1:1 ohne menschliche Kontrolle veröffentlicht worden sind.
Wenn KIs beginnen, sich selbst als Quelle zu nutzen, entsteht ein Teufelskreis aus Wiederholung, Fehlerfortpflanzung und Oberflächlichkeit. Das Ergebnis: Texte, die glatt wirken, aber inhaltlich stagnieren. Gleiches gilt übrigens auch für KI-Bilder, KI-Songs, KI-Websites usw…
Für Unternehmen bedeutet das: Wer blind auf KI-Texte setzt, riskiert seine Kommunikationsqualität und im schlimmsten Fall die eigene Integrität und Authentizität gegenüber der Kunden.
Wir bei der CGW setzen Künstliche Intelligenz gezielt und mit Bedacht ein. Dabei folgen wir einem klaren Prinzip: KI liefert Tempo. Wir liefern Relevanz, Tonalität und Glaubwürdigkeit. Unsere Arbeitsweise kombiniert das Beste aus beiden Welten. Kein Text geht raus ohne das dieser gegengelesen wurde und künstlich klingende Formulierungen oder gar Platituden entfernt worden, beziehungsweise ersetzt worden sind.
Texte wirken nur, wenn sie echte Menschen berühren – mit Sprache, die Zielgruppen versteht und leitet. Genau das unterscheidet einen „funktionierenden“ Text von einem wirklich wirkungsvollen.
Die Anzahl an KI-generierten Inhalten wächst rasant. Im ersten Abschnitt habe ich bereits erwähnt das aktuell (2025) circa 74% aller Texte KI-Texte (teilweise unterstützt) im Internet sind. Prognosen sprechen von circa 90% in 2026 (Quelle: t3n). Und das bringt neue Risiken mit sich:
Wenn künftig immer mehr Systeme auf KI-Inhalte als Datenquelle zurückgreifen, wird der Mensch als Qualitätsfilter zur entscheidenden Instanz.
Als Agentur, die klein- und mittelständische Unternehmen, sowie Konzerne und Marken seit über 40 Jahren durch strategischen, hochwertigen Content begleitet, sagen wir klar:
Denn: KI kann vieles, aber nicht fühlen, verstehen oder gestalten. Genau das tun wir – jeden Tag. Für Ihr Unternehmen. Für Ihre Marke. Für Ihre Zielgruppe. Für Ihre Wirkung.
Wenn Künstliche Intelligenz unkontrolliert Content produziert, entsteht Masse ohne Klasse. Wer Qualität will, braucht Kontrolle, Kreativität und Kontext. Und genau hier kommen wir ins Spiel.
Wir bringen das Menschliche zurück in Ihre Kommunikation. Mit echten Textern und Texterinnen, mit Erfahrung, mit Markenverständnis – und mit dem Blick dafür, wo KI endet und Relevanz beginnt. Lassen Sie uns gemeinsam das Beste aus beiden Welten verbinden. Damit Ihre Texte nicht nur gelesen – sondern auch gespürt werden.
Copyright 1985 - 2025 CGW GmbH ● Impressum ● Datenschutzerklärung ● Erklärung zur Barrierefreiheit ● Über uns in einfacher Sprache ● Kontakt
Copyright 1985 - 2025 CGW GmbH ● Impressum ● Datenschutzerklärung ● Erklärung zur Barrierefreiheit ● Über uns in einfacher Sprache ● Kontakt
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen