Skip to content

Ich bin jetzt INQA-Coach – und so profitieren KMUs davon

Ich bin jetzt INQA-Coach – und so profitieren KMUs davon

Von der Idee zur Förderung – wie ich INQA-Coach geworden bin

Ich hab’s gemacht: Seit Kurzem bin ich offi­ziell INQA-Coach!
Was das heißt? Ich darf kleine und mitt­lere Unter­nehmen (KMUs) im Rahmen des INQA-Coachings beraten – und ihnen damit den Zugang zu einem richtig attrak­tiven Förder­pro­gramm ermöglichen.

Der Grund, warum ich mich auf den Weg zur Zerti­fi­zie­rung gemacht habe, war ganz klar: Ich wollte, dass KMUs, mit denen wir in Kontakt stehen, von dieser Förde­rung profi­tieren können. Denn viele KMUs stehen vor echten Heraus­for­de­rungen – gerade wenn’s um Digi­ta­li­sie­rung oder neue Geschäfts­mo­delle geht. Und genau dafür gibt’s im Rahmen von INQA Unterstützung.

Was steckt hinter INQA-Coaching?

INQA steht für “Initia­tive Neue Qualität der Arbeit” – klingt erstmal ziem­lich formal, ist aber in der Praxis ein super konkretes Förder­pro­gramm für KMUs.

Mit INQA-Coaching bekommen Unter­nehmen bis zu 80 % der Bera­tungs­kosten (max. 12.000 €) geför­dert. Ich bin auto­ri­siert für diese beiden Themenfelder:

  1. Neue Geschäfts­mo­delle und Inno­va­ti­ons­stra­te­gien Einfüh­rung und Opti­mie­rung digi­taler Prozesse (z. B. Online­shop, Website)
  2. Führung, beruf­liche Entwick­lung und Karriere (z. B. Verein­bar­keit von Familie und Beruf, Führungskonzepte)

Kurz gesagt: Wie kann ich mein Unter­nehmen fit für die Zukunft machen – ohne mich zu verbiegen und ohne Riesenbudget?

Warum ich INQA-Coach geworden bin

In meiner Arbeit mit KMUs stoßen wir immer wieder auf die glei­chen Fragen:

“Wir müssen digi­taler werden – aber wie fangen wir an?”
“Unsere Prozesse sind über­holt – gibt’s da nicht Förderung?”
“Wir wollen moderner arbeiten, aber brau­chen dabei Unterstützung.”

Und genau da setzt INQA-Coaching an. Ich hab mir gedacht: Wenn ich meine Erfah­rung als Bera­terin gezielt einsetzen kann, um Unter­nehmen genau hier weiter­zu­bringen – und ihnen gleich­zeitig Förder­gelder sichern kann – dann muss ich das machen.

Mein Weg zur INQA-Zertifizierung

Der Weg zur INQA-Coach-Zerti­fi­zie­rung war intensiv, aber sehr lohnens­wert. Ich musste zunächst ein umfas­sendes Auswahl­ver­fahren durch­laufen – inklu­sive Nach­weis meiner Bera­tungs­er­fah­rung, meiner metho­di­schen Kompe­tenzen und meines Verständ­nisses für die Heraus­for­de­rungen von KMUs.

Danach folgte eine struk­tu­rierte Quali­fi­zie­rung: Work­shops, Coachings, Austausch mit anderen ange­henden Coaches. Dabei wurde mir noch einmal deut­lich, wie viel Poten­zial dieses Programm hat – und wie groß der Hebel sein kann, wenn man Unter­nehmen bei ihren konkreten Heraus­for­de­rungen gezielt unterstützt.

Beson­ders gefallen hat mir, dass der Ansatz parti­zi­pativ ist: INQA-Coaching heißt nicht, dass ich als Bera­terin mit fertigen Lösungen komme. Es geht darum, gemeinsam mit den Mitar­bei­tenden Ideen zu entwi­ckeln und umzu­setzen. Das ist nach­haltig – und schafft echte Veränderung.

Für wen lohnt sich ein INQA-Coaching?

INQA-Coaching ist gemacht für Unter­nehmen mit:

  • 1 bis 249 Mitarbeitenden
  • mind. 2 Jahre am Markt
  • Und dem Wunsch, sich wirk­lich weiterzuentwickeln

Ob Hand­werks­be­trieb, Agentur, Dienst­leister oder produ­zie­rendes Gewerbe – viele KMUs merken gerade, dass sich was ändern muss. Aber oft fehlt der Einstieg, die Zeit oder das Geld.

Mit INQA-Coaching schaffen wir gemeinsam den Einstieg – struk­tu­riert, geför­dert und ohne Berater-BlaBla. Es geht um echte Verän­de­rung, die im Team entsteht und nach­haltig wirkt.

Mein Fazit: INQA ist Praxis statt PowerPoint

Das Beson­dere am INQA-Coaching ist: Es geht nicht um fertige Konzepte aus der Schub­lade. Es geht darum, gemeinsam mit den Menschen im Unter­nehmen passende Lösungen zu entwi­ckeln. Mit Methoden, die moti­vieren – und mit Ergeb­nissen, die sich sehen lassen.

Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen!

Wenn Sie denken: “Das klingt span­nend – könnte was für uns sein!”, dann melden Sie sich einfach. Wir schauen, ob Ihr Unter­nehmen förder­fähig ist und wie wir gemeinsam loslegen können.

👉 Jetzt unver­bind­lich anfragen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Beliebte Blog-Beiträge entdecken

Beliebte Blog-Beiträge entdecken

Inhaltsverzeichnis