Skip to content

Google entfernt Schulbewertungen – Was das für Ihre Schule bedeutet

Google entfernt Schulbewertungen – Was das für Ihre Schule bedeutet

Seit Ende April 2025 ist es offi­ziell: Google zeigt keine Bewer­tungen mehr für allge­mein­bil­dende Schulen an. Das betrifft Grund­schulen und weiter­füh­rende Schulen – und sorgt bei vielen für Stirn­run­zeln. Was steckt dahinter? Und vor allem: Was bedeutet das konkret für Ihre Schule und Ihre Online-Präsenz?

Wir fassen für Sie zusammen, was jetzt wichtig ist – und wie Sie als Schule am besten reagieren.

Warum streicht Google die Bewertungen?

Laut Google geht es um Qualität und Fair­ness. Immer mehr Schulen hatten mit scherz­haften oder schlichtweg unbrauch­baren Bewer­tungen zu kämpfen – oft anonym, ohne echten Bezug zur Schule. Das hat nicht nur genervt, sondern auch das Bild der Schule verzerrt. Deshalb zieht Google jetzt die Reiß­leine: Seit dem 30. April 2025 gibt es keine neuen Bewer­tungen mehr und alle bestehenden Bewer­tungen wurden gelöscht.

Wichtig: Die Ände­rung betrifft ausschließ­lich allge­mein­bil­dende Schulen. Kinder­gärten, Hoch­schulen, Univer­si­täten und Berufs­schulen sind nicht betroffen – sofern sie auch korrekt bei Google einge­ordnet sind.

Was bedeutet das konkret für Ihre Schule?

Für viele Schulen waren Google-Bewer­tungen ein wert­voller Teil ihrer Online-Repu­ta­tion – gerade für Eltern, die sich auf der Suche nach der passenden Schule infor­mieren. Diese Möglich­keit fällt jetzt weg.

Aber: Jede Verän­de­rung ist auch eine Chance. Schulen können jetzt gezielt andere Kanäle nutzen, um Vertrauen aufzu­bauen und ihre Stärken zu zeigen – zum Beispiel:

Tipp: Schauen Sie auch unbe­dingt, ob Ihre Schule bei Google korrekt kate­go­ri­siert ist. Denn wenn Sie eigent­lich ein Kinder­garten oder eine Berufs­schule sind, aber fälsch­lich als „allge­mein­bil­dende Schule“ einge­stuft wurden, werden Ihre Bewer­tungen auch gelöscht – obwohl sie erhalten bleiben könnten.

Drei Dinge, die Sie jetzt tun sollten

  1. Google-Profil checken
    Schauen Sie sich Ihre Google-Kate­gorie genau an. Falls Ihre Schule nicht allge­mein­bil­dend ist, sollten Sie das Profil spätes­tens jetzt anpassen. Danach gibt’s keine Bewer­tungen mehr zurück.
  2. Eigene Kanäle stärken
    Präsen­tieren Sie Ihre Schule aktiv auf Ihrer Website, in den sozialen Netz­werken oder auf Platt­formen, die Bewer­tungen weiterhin erlauben. Eltern suchen weiterhin nach Orien­tie­rung – nur eben anderswo.
  3. SEO & Content aufbauen
    Ohne Google-Bewer­tungen wird Ihre orga­ni­sche Sicht­bar­keit (also Ihre Auffind­bar­keit über Such­ma­schinen) noch wich­tiger. Zeigen Sie, was Ihre Schule beson­ders macht – mit span­nenden Blog­bei­trägen, Fotos von Veran­stal­tungen oder Erfolgs­ge­schichten Ihrer Schüler.

Wie wir von CGW Sie dabei unterstützen

Als Kommu­ni­ka­ti­ons­agentur, die sich auf Schulen und Bildungs­ein­rich­tungen spezia­li­siert hat, wissen wir genau, worauf es ankommt. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Sicht­bar­keit im Netz zu sichern – auch ohne Google-Sterne.

Unser Angebot für Sie:

  • Google-Profil-Check & Optimierung
    Wir stellen sicher, dass Ihre Schule richtig kate­go­ri­siert ist.
  • Websites für Schulen
    Eine profes­sio­nelle, zeit­ge­mäße Schul-Website ist Ihr Aushän­ge­schild im Internet.
  • SEO für Schulen
    Damit Ihre Website bei Google gefunden wird – auch ohne Bewertungen.
  • Social Media-Stra­te­gien
    Wir helfen Ihnen, Inhalte zu posten, die Eltern und Schüler wirk­lich ansprechen.
  • Repu­ta­ti­ons­ma­nage­ment
    Wir zeigen Ihnen, wie und wo Sie weiterhin gutes Feed­back sammeln können.

Unser Fazit

Keine Google-Bewer­tungen mehr? Klar, das ist erstmal unge­wohnt. Aber es ist auch eine gute Gele­gen­heit, Ihre digi­tale Kommu­ni­ka­tion rund um Ihre Schule auf den Prüf­stand zu stellen – und neue Wege zu gehen.

Wenn Sie Fragen haben oder Unter­stüt­zung brau­chen: Wir sind da. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Präsenz so aufstellen, dass Ihre Schule auch weiterhin sichtbar, vertrau­ens­würdig und attraktiv bleibt.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Bera­tung sichern

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Beliebte Blog-Beiträge entdecken

Beliebte Blog-Beiträge entdecken

Inhaltsverzeichnis